Wir  trauern um
Frau
Lotte Lampa

* 21. Februar 1924 † 05. August 2022

Frau Lotte Lampa gründete am 16. März 2011 mit ihrem aus Plaidt stammenden Ehemann Daniel Lampa eine rechtsfähige öffentliche Stiftung zur Förderung der Bildung und Erziehung junger Menschen. Beide erfüllten sich mit der Stiftung, ihren Herzenswunsch, jungen Menschen Hilfestellung zu geben und den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Ihre Motivation war dabei insbesondere Dankbarkeit für die selbst erfahrene Förderung durch Dritte.

Daniel Lampa und Lotte Lampa lernten sich auf der Musikhochschule in Trossingen/Schwarzwald kennen und waren über viele Jahrzehnte ein Ehepaar, das sich hervorragend ergänzte. Daniel Lampa als Zahnarzt, Lotte Lampa als Praxismanagerin. Später auch bei Fragen von Kunst und Musik, Lotte als charmante Arrangeurin und mit erläuternden Texten, Daniel am Flügel konzertant und virtuos.

Unsere Heimat hat den Eheleuten Lampa viel zu verdanken. Die nach ihnen benannte Stiftung wird dauerhaft an ihr nachhaltiges Wirken erinnern.

Wir verneigen uns vor ihrer Lebensleistung.  

In Trauer
Famile Lampa
Klaus Bell (Bürgermeister)
Georg Moesta (Vorstandsvorsitzender)
Peter Wilkes (Ortsbürgermeister)

Wir trauern um
Herrn
Daniel F. Lampa
* 27. Februar 1927 † 16. Juni 2021

Der aus Plaidt stammende Daniel Lampa gründete am 16. März 2011 mit seiner Frau Lotte eine rechtsfähige öffentliche Stiftung zur Förderung der Bildung und Erziehung junger Menschen. Sie erfüllten sich mit der Stiftung, der sie über eine Millionen Euro zugewandt haben, ihren Herzenswunsch, jungen Menschen Hilfestellung zu geben und den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Ihre Motivation war dabei insbesondere Dankbarkeit für die selbst erfahrene Förderung durch Dritte.
Daniel Lampa hat sich darüber hinaus mit der Zuwendung einer Vielzahl von Bildern und von ihm künstlerisch herausragend gefertigter Skizzen von Plaidter Persönlichkeiten und Gebäuden, dem Geschenk einer Orgel für die Hummerich-Halle und weiteren Förderungen für das Gemeinwohl verdient gemacht. Der Ortsgemeinderat von Plaidt hat in Würdigung dieser Verdienste das Baugebiet Eicher Straße in Daniel-Lampa-Straße benannt. Kennzeichnend für ihn waren sein überaus herzliches Wesen, seine Fähigkeit zum Zuhören und immer dort zu helfen, wenn Hilfe gebraucht war. Er hat seine Wurzeln in der Pellenz nie verloren und seiner Heimat das zurückgegeben, was er von ihr in Kindes- und Jugendjahren erfahren hat. Unsere Heimat hat Daniel Lampa viel zu verdanken. Die nach ihm benannte Stiftung wird dauerhaft an sein nachhaltiges Wirken erinnern! Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung. Unsere Anteilnahme gilt seiner lieben Frau Lotte. Dani, wir werden Dich nicht vergessen!
        
In Trauer

Familie Lampa

Klaus Bell (Verbandsbürgermeister)

Georg Moesta (Vorstandsvorsitzender) 

Peter Wilkes (Ortsbürgermeister)


Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs 2019 im Rathaus: Lampa-Stiftung zeichnet die punktbesten Grundschüler der Verbandsgemeinde Pellenz aus

Die Freude am mathematischen Denken und Arbeiten wecken – das ist das vorrangige Ziel des Känguru-Wettbewerbs, an dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13 teilnehmen können. Im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs sind altersgerechte mathematische Aufgaben mit hohem Alltagsbezug zu lösen. Die in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilten Aufgaben sind nach dem Multiple-ChoicePrinzip konzipiert, aus jeweils fünf vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist die richtige Lösung der Aufgabe auszuwählen.
Der Känguru-Wettbewerb wird nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in mehr als 70 Ländern ausgetragen. 2018 lag die Gesamtteilnehmerzahl bei 6,1 Millionen Schülerinnen und Schülern. In Deutschland nahmen 2019 rund 11.800 Schulen mit annähernd 970.000 Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb teil. Erfunden wurde der Mathematik-Wettbewerb im Übrigen 1978 in Australien, seinen Namen trägt der Känguru-Wettbewerb daher zu Ehren des Herkunftslandes der Erfinder.
Inzwischen schon traditionell beteiligen sich auch die Grundschulen in der Verbandsgemeinde Pellenz am Känguru-Wettbewerb. Erfreulicherweise haben 2019 erneut – wie bereits in den vergangenen beiden Jahren – alle vier Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 und 4 am Wettbewerb teilgenommen. Die punktbesten Wettbewerbsteilnehmer der Grundschulen Kruft, Nickenich, Plaidt und Saffig – insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler – wurden in der vergangenen Woche im Rahmen einer Siegerehrung im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Pellenz ausgezeichnet.
Als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2019 konnten Buchgutscheine überreicht werden, die auch in diesem Jahr von der LampaStiftung zur Verfügung gestellt wurden. Die von den Eheleuten Lotte und Daniel Lampa gegründete Stiftung mit Sitz in Plaidt möchte die Bildung und Erziehung junger Menschen aus der Verbandsgemeinde Pellenz fördern. Überreicht wurden die Buchgutscheine – für die sich die Lampa-Stiftung bewusst entschieden hat, um einen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz zu leisten – durch Georg Moesta, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, sowie Wolfgang Redwanz und
Verbandsbürgermeister Klaus Bell als Vertreter des Stiftungsrates. Neben den punktbesten Wettbewerbsteilnehmern der einzelnen Grundschulen wurden mit Milea Fransen und Clara Klaes (beide Grundschule Kruft) auch die Sieger des KänguruWettbewerbs 2019 auf Ebene der Verbandsgemeinde Pellenz ausgezeichnet.
Im Vordergrund steht beim Känguru-Wettbewerb jedoch nicht eine Punktzahl oder eine Platzierung. Die Teilnahme am Wettbewerb soll neben der Freude an der Mathematik die Beherrschung mathematischer Grundfertigkeiten und der mathematischen Fachsprache sowie darüber hinaus das Transferdenken, die Konzentration und die Geduld der Schülerinnen und Schüler fördern, wie Petra Spies – Leiterin der Grundschule Kruft – im Rahmen der Siegerehrung erläuterte.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der Blockflötenklasse der Grundschule Saffig, die zudem auch als Chor mit dem selbstgetexteten Lied „Das clevere Känguru“ begeisterten. 

Siegerehrung des Kängeru-Wettbewerbs

Neue Mitglieder in die Gremien
der Lampa-Stiftung berufen

30.08.2019 - Bei der in Plaidt ansässigen Daniel und Lotte Lampa-Stiftung hat es eine Reihe von personellen Veränderungen gegeben. Das Stifterpaar hat für die nächsten fünf Jahre neue Mitglieder in die Gremien berufen und andere Personen in ihren Funktionen bestätigt. 
Neues Vorstandsmitglied ist Dr. Tanja Lampa. Die promovierte Kunsthistorikerin ist eine Nichte des Stifterpaares. Vorstandsvorsitzender bleibt RA Georg Moesta. Der Stiftungsrat besteht künftig aus Klaus Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz, dem neuen Ortsbürgermeister von Plaidt, Peter Wilkes, Alfred Lampa (Bruder des Stifters), Boris Lampa (Neffe der Stifter) und Paul Mohr. Der frühere Rektor der Regionalen Schule Pellenz ist zugleich neuer pädagogischer Leiter der Stiftung.
Der Stiftungsrat bestätigte in seiner konstituierenden Sitzung Klaus Bell als dessen Vorsitzenden. Peter Wilkes wurde zum neuen Stellvertreter gewählt. Ausgeschieden aus dem Stiftungsrat sind Wilhelm Anheier und Wolfgang Redwanz, die in einer separaten Feierstunde gesondert verabschiedet werden.

Unser Foto zeigt die Gremien der Lampa-Stiftung in ihrer neuen Besetzung: sitzend
v.l.n.r.: Georg Moesta, Lotte Lampa, Daniel Lampa, Dr. Tanja Lampa; stehend v.l.n.r.
Klaus Bell, Peter Wilkes, Paul Mohr, Boris Lampa und Alfred Lampa. 

Lampa-Stiftung zeichnet die punktbesten Grundschüler der Verbandsgemeinde Pellenz aus

23.06.2018 - Die Freude am mathematischen Denken und Arbeiten wecken ist das vorrangige Ziel des Kängeru-Wettbewerbs, der jährlich in über 70 Ländern ausgetragen wird. Die 24 punktbesten Teilnehmer aus den Grundschulen Kruft, Nickenich, Plaidt und Saffig wurden von der Lampa-Stiftung mit Buchgutscheinen belohnt, um die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler zu belohnen und ihre Lesekompetenzen weiter zu fordern.

Roboter "fährt" zur Vorstandssitzung 

16.06.2018 - Seit einiger Zeit unterstützt die Lampa-Stiftung die Roboter AG der Grundschule Plaidt. Um ihre Dankbarkeit auszudrücken, haben die Teilnehmer der Roboter AG sich die Aufgabe gestellt, ihren Roboter einige Meter zur Stifterin Lotte Lampa fahren, und dann einen Dankesgruß sprechen zu lassen.
Die erfolgreiche Vorführung der Grundschüler wurde mit reichlich Applaus belohnt.